Den Begriff Motorik kann man grob mit Bewegung umschrieben. Diese kann als Reflex (ungewollt) oder absichtlich stattfinden. Man unterscheidet Motorik in Grobmotorik und Feinmotorik.
Die Grobmotorik befaßt sich mit dem großen Bewegungsumfang, während die Feinmotorik feine kleine Bewegungen beinhaltet. Die Feinmotorik ist nicht nur auf die Finger begrenzt, sondern schließt zum Beispiel auch die Mimik oder die Mundmotorik mit ein.
Teilweise treten in der Motorik Probleme auf. Gründe dafür, können Entwicklungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen in der Kindheit sein.
Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten diese Probleme zu beheben oder zumindest einzudämmen
Probleme in der Motorik sind nicht schlimm, und betreffen eigentlich fast jeden Menschen, da nicht Jeder in allem gleich gut sein kann. Viele haben spezielle Stärken in der Feinmotorik oder in der Grobmotorik, jedoch selten in beiden Bereichen.
|